Reparatur und Service
Frankfurt 

delonghi logo

REPARATUR IM SERVICEZENTRUM FRANKFURT

Kontakt und Adresse: 

Telefon & Gesprächszeiten:
+49 69 2474 389 50
Mo-Fr. 08:30-11:00 & 12:30-15:00

E-Mail per Kontaktformular: hier klicken

Adresse und Anfahrt:

Main Elektroservice GmbH
Hugo-Junkers-Str. 3
60386 Frankfurt am Main

Abgabe und Abholzeiten:
Ohne Termin Mo-Fr.
7:00-11:00 & 12:00-16:00

Details zur Anfahrt: hier klicken

Wir bieten eine fachgerechte und professionelle Reparatur für Kaffeemaschinen. Wir blicken auf monatlich über 1000 Reparaturen und 25 Jahre Serviceerfahrung zurück.

Kommen Sie hierfür mit Ihrem Gerät inklusive Anbauteilen auch ohne Voranmeldung einfach zu den gegebenen Öffnungszeiten an vorbei.

Bitte entleeren Sie Ihren Wassertank, Ihre Tropfschale und Ihren Tresterbehälter bevor Sie Ihr Gerät abgeben.
Die Reparaturzeit beträgt je nach Aufwand und der Verfügbarkeit der Ersatzteile ca. 3-5 Werktage. (Kann je nach Menge der Aufträge bei uns im Hause variieren)
Sollte Ihr Modell nicht aufgeführt sein, dann gilt die Pauschale des Gerätes, welches technisch am nächsten steht.


Jetzt Abholservice buchen

1.
Machen Sie sich mit unserem Reparaturangebot vertraut - suchen Sie oben Ihr Gerät für den Festpreis heraus. 
Alternativ können wir Ihnen einen Kostenvoranschlag erstellen - weitere Infos finden Sie im Link ,,Abholung buchen"

2.
Bestimmen Sie den Termin und bestellen Sie die Abholung. Wir holen 2x wöchentlich zwischen 9 & 17 Uhr ab.

Kurzzeitig nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Abholung

Entleeren Sie Wassertank, Auffangschale, Tresterbehälter &, falls vorhanden, den Milchtank.
Wir holen das Gerät ab und senden das Gerät Neuverpackt mit UPS zurück. In der Regel dauert die UPS Sendung 1-2 Werktage.
Sie können das Gerät auch bei uns im Servicecenter abholen, wenn Sie nach der Reparatur auch entsprechende Beratung wünschen.
Sollte das Gerät bauartbedingt nicht Postwegtauglich sein, bieten wir neben der Abholung auch die Lieferung des Gerätes nach Absprache mit Ihnen an.

Was kostet eine Reparatur inkl. Wartung bei Mitbewerbern bzw. beim Hersteller direkt?
Was umfasst deren Serviceangebot? Ist eine Wartung inklusive? Gibt es eine Garantie?

Der Markt ist sehr unübersichtlich - wir haben für Sie eine detaillierte Zusammenfassung erstellt:

PREISVERGLEICH UND INFORMATIONEN

FESTPREIS REPARATUR

REPARATUR

Reparatur von Heizung, Undichtigkeit, Elektronik*, Pumpen, Ventilen, Motor etc. 
Ausschließlich original Ersatzteile

WARTUNG

Reinigung & Revidierung der Brühgruppe, des Überlaufkanals, Milchaufschäumers, Mahlwerks & Antriebs 

ENTKALKUNG

Die Entkalkung mit unserem hauseigenem Entkalker ist besonders effektiv und schonend zur Maschine

SICHERHEIT

Sicherheitsprüfung nach VDE0701/02
12 Monate Garantie auf die Reparatur

DeLonghi Service

Bitte beachten Sie, dass Sie das Gerät möglichst vollständig vorbei bringen, damit wir im Vollem Umfang testen können.

Ein Termin wird nicht benötigt, das Gerät kann einfach vorbei gebracht werden.

Bringen Sie, sofern möglich, bitte nur Ihr Gerät mit. Kartonagen, Körbe etc. können wir leider nicht annehmen. 

Brauchen Sie Hilfe beim tragen? Rufen Sie uns an! Wir kommen raus und helfen Ihnen.


*Ausgenommen von der Pauschalpreisreparatur sind elektronische Bauteile, wie Schäden an hochauflösenden Displays, kosmetische Schäden, Sturz- und Fallschäden, Geräte die älter als 10 Jahre sind, Schäden verursacht durch Wasser, Chassie Schäden und fahrlässiger Pflege. In diesen Fällen behalten wir uns vor einen Kostenvoranschlag zu erstellen. In Ausnahmefällen entscheiden wir nach eigenem Ermessen und Erfahrung, ob wir Ihnen die Reparatur zum Festpreis, trotz Ausschlusskriterien, anbieten können. Bei einem Fremdeingriff behalten wir uns vor 30€ Aufwandsgebühr zu berechnen.

**Die optische Aufbereitung umfasst eine einfache Reinigung des Geräts mit Lebensmittelechten spezialmitteln (ökologisch abbaubar). Fettrückstände/Ölrückstände/Eingebrannte Flecken oder altersbedingte und Kalkbedingte Rückstände werden hiermit nicht garantiert entfernt werden können.

werkstatt tipps und TRICKS

Brühgruppe

Brühgruppen

Das Herz jeder Maschine ist die Brühgruppe. In ihr wird das gemahlene Kaffeepulver gepresst und gebrüht. Jeder Hersteller hat seine eigene Vorstellung einer idealen Brühgruppe. Das sind mittlerweile komplexe mechanische Bauteile, welche gut gepflegt werden müssen. Daher empfehlen wir die Bestimmungen der Hersteller einzuhalten, um ein langlebiges und hygienisch vertretbares Geschmackserlebnis zu gewährleisten. 

Grundsätzlich gilt: Täglich nach dem Kaffee trinken die Brühgruppe unter warmen Wasser ausspülen und an der Luft trocknen lassen.

Kaffeesatzbehälter leeren

Jede Maschine hat einen Kaffeesatzbehälter, welcher geleert werden muss. Wir raten Ihnen diesen täglich auszuleeren, um Schimmel keine Chance zu geben. 

Warme und feuchte Luft im inneren des Gerätes in Verbindung mit dem Kaffeesatz sind ideale Voraussetzungen für Keimbildung und Schimmel. Speziell bei Kaffeevollautomaten mit fest verbauter Brühgruppe (Jura, Krups) sollte der Kaffeesatzbehälter sofort nach dem Kaffeebeziehen entleert werden.

Grundsätzlich empfehlen wir folgendes: Spülen Sie den Kaffeesatzbehälter mit warmen Wasser und lassen Sie diesen gemeinsam mit der Brühgruppe an der Luft trocknen. 


Kaffeemaschine
Milchaufschäumer

Milchaufschäumer

Fast jeder Milchaufschäumer von Kaffeemaschinen, ob mit Milchtank oder Milchschlauch, kann ganz einfach langlebig und hygienisch sauber gehalten werden. 

Benutzen Sie, statt Milch, Wasser mit 1-2 Tropfen Spülmittel und betätigen Sie die Milchschaumtaste an Ihrer Kaffeemaschine. Falls vorhanden, regeln Sie die Milchschaumintensität während des Bezugs von wenig Schaum auf viel Schaum. Jetzt ca. 5 Minuten einwirken lassen. Anschließend nochmal das Prozedere widerholen und abschließend mit klarem Wasser reinigen. 

Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir nochmal mit klarem Wasser, statt Milch, den Milchbezug zu starten, um ganz sicher alle Reste zu entfernen. 

Wasser 

Wasserqualität in Verbindung mit dem Entkalkungsintervall und der Pflege sind Ursache für 80% aller Defekte an Kaffeemaschinen. Wir haben uns jahrelang mit dem Thema beschäftigt und gemeinsam mit unserem koreanischen Partnern einen Wasserfilter entwickelt. 

Mit Wasser, filtriert durch Umkehrosmose, lassen sich kalkbedingte Defekte zu 90% vermeiden. Wir haben testweise unseren Vollautomaten seit 10 Monaten nicht mehr entkalkt und der Kaffee schmeckt teilweise deutlich besser.

Früher war nach ca. 1 - 1,5 Monaten ohne entkalken kein Kaffeebezug mehr möglich. Das sind keine verbindlichen Empfehlungen, jedoch unsere persönlichen Erfahrungen. 

DeLonghi Werkstatt
Section
Drop element here!